Überführungskennzeichen für Autos: Was Sie wissen müssen

Wenn Sie ein Fahrzeug überführen möchten, benötigen Sie ein Überführungskennzeichen. Dieses spezielle Kennzeichen ermöglicht es Ihnen, ein nicht zugelassenes Fahrzeug von einem Ort zum anderen zu fahren, beispielsweise von einem Autohändler zu Ihrem Wohnort oder zur Werkstatt.

Was ist ein Überführungskennzeichen?

Ein Überführungskennzeichen, auch als Kurzzeitkennzeichen bekannt, ist für einen begrenzten Zeitraum gültig – meist bis zu fünf Tage. Es wird hauptsächlich für Probefahrten, Überführungen und Fahrten zur Zulassungsstelle verwendet. Das Kennzeichen besteht aus einem gelben Streifen, in dem das Ablaufdatum eingetragen ist, sowie einer individuellen Kennnummer.

So beantragen Sie ein Überführungskennzeichen

Um ein Überführungskennzeichen zu erhalten, müssen Sie folgende Dokumente vorlegen:

  • Gültiger Personalausweis oder Reisepass
  • Fahrzeugschein oder Fahrzeugbrief
  • Nachweis einer gültigen Kfz-Haftpflichtversicherung (eVB-Nummer)
  • Prüfbericht einer aktuellen Hauptuntersuchung (wenn das Fahrzeug älter als drei Jahre ist)

Der einfachste Weg, eine eVB-Nummer zu erhalten, ist online über Anbieter wie Kurzzeitkennzeichen eVB.

Kosten und Gültigkeit

Die Kosten für ein Überführungskennzeichen variieren je nach Zulassungsstelle und umfassen sowohl die Gebühren für das Kennzeichen selbst als auch für die Versicherung. Im Durchschnitt sollten Sie mit etwa 30 bis 40 Euro rechnen. Beachten Sie, dass das Kennzeichen nur für maximal fünf Tage gültig ist und danach nicht mehr verwendet werden darf.

Wichtige Hinweise

  • Ein Überführungskennzeichen darf nur innerhalb Deutschlands und in einigen EU-Ländern verwendet werden. Informieren Sie sich vorab über die Bestimmungen im Zielland.
  • Beachten Sie die Straßenverkehrsordnung und alle Verkehrsregeln, während Sie das Fahrzeug überführen.
  • Achten Sie darauf, dass alle benötigten Dokumente und das Kennzeichen selbst während der Fahrt sicher aufbewahrt und vorzeigbar sind.

Weitere Informationen zu den Anforderungen und der Beantragung von Überführungskennzeichen finden Sie auf der Webseite der Zulassungsstelle Ihrer zuständigen Behörde.

Ein Überführungskennzeichen bietet eine praktische Lösung, um ein Fahrzeug sicher und legal zu überführen. Planen Sie die Beantragung und Nutzung sorgfältig, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.